Mein psychologischer Werdegang

Vita

Ich habe Psychologie im Bachelor mit Schwerpunkt der klinischen Psychologie studiert und im Rahmen meiner Bachelorarbeit eine neue Therapiemethode aus dem Bereich Entspannung und autogenem Training in einer geschlossenen Psychiatrie eingeführt. 

Während meiner Arbeit in der Psychiatrie hatte ich den ersten Kontakt zu Menschen mit Persönlichkeitsstörungen.

In meinem Masterstudiengang der Psychologie habe ich meinen Schwerpunkt auf Sport- und Gesundheitspsychologie gelegt, um weitere Felder kennenzulernen und habe mich in meiner Studie dem Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen gewidmet. Die praktische Erfahrung im klinischen Kontext hat mir ermöglicht, viele verschiedene Problembereiche zu behandeln, sodass ich offen für Ihre Anfragen bin. 

Den Schwerpunkt meiner aktuellen Arbeit bietet die Stärkung des Selbstbewusstseins nach einer toxischen Beziehung. Toxische Beziehungen kommen nicht nur in Partnerschaften vor, sondern auch beruflich oder in der Familie.

Da jeder Mensch seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche hat, vertrete ich die Einstellung, dass die Sitzungen sehr individuell gestaltet werden sollten.   

Meine Praxis ist zertifiziert durch den Berufsverband deutscher PsychologInnen und bietet Ihnen somit Professionalität und Sicherheit in deinem Anliegen.

Ich bin gespannt auf deine Geschichte!

deine Merit 

Psychologin M.Sc.

Lebenslauf

2023

  • Berliner Sommerakademie 2023: "Gesunde Arbeit in der Krise":
  • Fortbildung: "Cannabis  - im Spannungsfeld zwischen Dämonisierung und Verklärung" (Berliner Sommerakademie)
  • Fortbildung: "Sinn und Glück bei der Arbeit - Erkenntnisse und Strategien aus der Positiven Psychologie" (Berliner Sommerakademie)
  • Fortbildung "Psychologie trifft Improvisationstheater - Mehr Kreativität in Beratung und Therapie"

2022

  • Fortbildung "Mein Chef ist ein Narzisst“  - Über Alltagsdiagnosen und den Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten am Arbeitsplatz
  • Workshop "Die Stimme als Erfolgsfaktor in der Kommunikation"
  • Berliner Fortbildungswoche Psychotherapie: "Moderne Interventionen im Spannungsfeld zwischen Traum und Wirklichkeit:
  • Fortbildung "Embodiment - Wie die Haltung die Haltung beeinflussen kann und umgekehrt"
  • Fortbildung "Träume in der Verhaltenstherapie  - Konzepte, Methoden, Erfahrungen"
  • Fortbildung "Traum und Psychodynamik  - Vom klinischen zum wissenschaftlichen Zugang"
  • Fortbildung Träume und Wachleben - Umgang mit Träumen und Alpträumen in der Therapie

2021 

  • Fortbildung "Systemisches Denken in der psychotherpeutischen Praxis"
  • Fortbildung "Einblicke in die Kinderorientierte Familientherapie (KOF)"
  • Fortbildung "Grundlagen und Perspektiven der Systemischen Therapie"
  • Fortbildung "Burnoutprävention im Team und Betrieb"
  • Seminar Personalauswahl kompetent gestalten
  • Erteilung des Gütesiegels "Beratung durch PsychologInnen"durch den BdP (Berufsverband deutscher PsychologInnen)
  • Fortbildung "Onlineformate interaktiv und erlebnisorientiert gestalten"
  • Fortbildung "Professionelle Interventionen bei häuslicher Gewalt - Krisenintervention, Beratung und Risikomanagement"

2020

  • Fortbildung zum Lösungsorientierten Coach
  • Erteilung des akademischen Grades Master of Science
  • Studie zum Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen

2019

  • Fortbildung "Informationen über das Projekt Poststationäre Suizidprävention (PSSP) des BMG"
  • Fortbildung "Umgang mit Substitutionsmitteln"
  • Fortbildung "Einführung in die psychologische Testung"
  • Fortbildung "Erfahrungen mit der Suchtmedizin"
  • Fortbildung "Einführung in die Konsiliarpsychiatrie und -psychotherapie"
  • Praktikum psychiatrische Klinik

2018

  • Grundkurs Atemtherapie nach Ilse Middendorf

2017-2020

  • Master of Science

2017

  • Praktikum im ärztlich/psychologischen Dienst
  • Erteilung des akademischen Grades Bachelor of Science

2016

  • Studie zu Entspannungsmethoden auf geschlossener Station einer Psychiatrie
  • Ausbildung Kursleiter Progressive Muskelentspannung
  • Workshop "Integrierte Krisenintervention und Depressionsbehandlung"
  • Workshop "Depressionen - gibt es das noch? Modulare Psychotherapie - Perspektive für einen therapeutischen Ansatz"
  • Tagung Universitätsklinikum Heidelberg: Regionaltreffen des Arbeitskreises Depressionsstationen
  • Leitung der Entspannungstherapie psychiatrische Klinik (gemischte Störungsformen)
  • Praktikum psychiatrische Klinik (Depressionsstation)

2013 - 2017

  • Bachelor of Science

Das Gütesiegel Beratung durch PsychologInnen (Reg.-Nr.: 00189) bestätigt Ihnen die Qualität meiner Arbeit nach den Kriterien des Berufsverbandes Deutscher PsychologInnen (BDP). 

Logo

Sie haben einen Notfall?

Bei schweren psychischen Ausnahmesituationen und Notfällen, rufen Sie die Nummer 112 oder alternativ 116117 an - den Bereitschaftsdienst der kassenärztlichen Bundesvereinigung.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 2022

Rechtliches & Impressum